|
|
 |
|
Die Beute (Ganima) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Abdullah Ibn Mugaffal, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: "Während wir das Schloss von Chaibar belagerten, warf man einen Schlauch mit Fett herunter. Ich versuchte ihn heimlich zu nehmen, und als ich um mich herum sah, erblickte ich den Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm. Da schämte ich mich vor ihm."
--------------------------------------------------------------------------------
[Sahih Al-Bukhari Nr. 3153]
--------------------------------------------------------------------------------
Ibn 'Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: "Es kam oft vor, dass wir in unseren Schlachten Honig und Weintrauben erbeuteten und verzehrten, ohne diese von ihrem Ort zu entfernen." (Bei manchen Gelehrten versteht sich in diesem Hadith, dass der Verzehr an Ort und Stelle von verderblichen, erbeuteten Waren grundsätzlich erlaubt ist. Bei Weintrauben liegt es auf der Hand, dass diese auf dem langen Transportweg der Gefahr der Vergärung und demnach der Verwandlung in alkoholische Substanz ausgesetzt wird, was die Ware letzten Endes für die Muslime wertlos macht. Daraus erfolgt das rechtliche Urteil, dass Nahrungsmittel, nicht dem Abwarten der rechtmäßigen Verteilung der Beute unterliegen, es sei denn, dass es sich um große Mengen handelt, die in unserer Zeit kostengünstig konserviert, gekühlt und schnell transportiert werden und somit den Armen und Bedürftigen zugute kommen können)
--------------------------------------------------------------------------------
[Sahih Al-Bukhari Nr. 3154]
-------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Glaube |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, sagte: „Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Der Islam wurde auf fünf (Tragpfeilern) gebaut: dem Zeugnis, dass kein Gott da ist außer Allah, und dass Muham-mad der Gesandte Allahs ist, dem Verrichten des Gebets, dem Entrichten der Zakah, dem Hadsch (Pilgerfahrt) und dem Fasten im (Monat) Ramadan.“ (Sahih Al-Bucharyy Nr. 8 Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Wissen |
|
|
|
|
|
|
Anas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Macht es leicht und erschwert nicht bringt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“ (Zur Verdeutlichung der übersetzung wird der Text mit einigen Hilfssätzen zwischen Klammern wie folgt versehen: „Macht es (den Leuten mit der Religion angenehm) leicht und erschwert (ihnen) nicht (den Weg zu ihr) bringt (ihnen) frohe Kunde und schreckt (sie) nicht (davon) ab.“ ) ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 69] Islamische Bobliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Gebetswaschung (WuduŽ) |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Abbas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Wenn einer von euch zu seiner Frau geht und mit ihr den Geschlechtsverkehr begehrt, soll er dabei sagen: „Im Namen Allahs! O Allah, halte uns von dem Schaitan fern, und halte den Schaitan von dem fern, was Du uns beschert hast.“ War es vorherbestimmt, dass aus dieser Vereinigung ein Kind gezeugt wird, so wird ihm kein Schaden geschehen.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 135] Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die rituelle Waschung (Ghusl) |
|
|
|
|
|
|
`AŽischa berichtete: „Wenn sich eine (von uns Frauen) im Dschnabah -Zustand befand, nahm sie mit ihren beiden Händen Wasser und goß es jeweils dreimal auf ihren Kopf, alsdann auf ihre rechte Seite und anschließend auf ihre linke Seite.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 027] |
|
|
|
Heute waren schon 117 Besucher (192 Hits) hier! |