|
|
 |
|
Was ist Wahhabit? Wahhabismus? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Frage:
Was ist Wahhabit? Wahhabismus?
Die Antwort:
Wahhabit ist sprachlich gesehen jemand, der mit Wahhâb (dem Vielgebenden, ein Name Allahs) in Verbindung steht.
Gemeint ist jedoch etwas ganz anderes: es ist eine Bezeichnung für Leute, die der Meinung von Muhammad ibn Abdulwahhab folgen.
Doch gibt es keine Definition für das Wort Wahabit.
Sufis bezeichnen damit alle Nichtsufis, die gegen den Sufismus sind. Nationalistische Türken bezeichnen damit alle Araber, egal, welche Auffassung sie haben.
Viele bezeichnen alle Saudis als Wahhabiten, egal, welche Auffassung sie haben.
Doch meist wird der Begriff Wahhabiten für die Salafibewegung verwendet.
Die Salafibewegung versteht sich selbst als:
Muslime, die dem Quran und der Sunna nach dem Verständnis der Salaf (ersten drei Generationen nach dem Propheten (S)) folgen.
Wahhabiten wird oft vorgeworfen "alles wörtlich zu nehmen"
Dies bezieht sich darauf, dass die frühen Gelehrten es ablehnten, die Eigenschaften Allahs zu interpretieren, sondern sie wörtlich verstanden und es dabei
beließen. Dieses Verständnis teilte unter anderem die vier Imame: Abu Hanifa, Malik, Asschafii, Ahmad ibn Hanbal und alle anderen Gelehrten jener Zeit.
Im Fiqh stimmt dies jedoch nicht. Dies wird immer wieder vorgeworfen, weil Traditionalisten, welche stur einer Rechtsschule folgen, den anderen
vorwerfen, Wahhabiten zu sein, weil sie "alles zur Bida erklären"
Dies bezieht sich darauf, dass viele Gelehrte (die durchaus eine Rechtsschule haben) das blinde Befolgen von Rechtsschulen anprangern und falsche
Praktiken vieler Muslime zu Recht als Bida bezeichnen, hierbei verwenden sie Beweise aus Quran und Sunna. Dies stört wiederum die Traditionalisten,
welche dann sagen: "ihr nehmt alles wörtlich, das muss man anders verstehen, das ist nicht so gemeint, wie es da steht...“. Hier ist jedoch die
Bezeichnung Wahhabit Fehl am Platze und beweist eher eine gewisse Unfähigkeit vieler Leute, auf Argumente antworten zu können.
Allgemein lässt sich sagen:
Wenn jemand das Wort Wahabit verwendet, dann soll er selber erklären, was er damit meint und was denn ein Wahabit sei, weil das Wort so
unterschiedlich und teils auch widersprüchlich verwendet wird.
Und Allah weiß es am besten
http://www.islam-fetwa.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Glaube |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, sagte: „Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Der Islam wurde auf fünf (Tragpfeilern) gebaut: dem Zeugnis, dass kein Gott da ist außer Allah, und dass Muham-mad der Gesandte Allahs ist, dem Verrichten des Gebets, dem Entrichten der Zakah, dem Hadsch (Pilgerfahrt) und dem Fasten im (Monat) Ramadan.“ (Sahih Al-Bucharyy Nr. 8 Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Wissen |
|
|
|
|
|
|
Anas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Macht es leicht und erschwert nicht bringt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“ (Zur Verdeutlichung der übersetzung wird der Text mit einigen Hilfssätzen zwischen Klammern wie folgt versehen: „Macht es (den Leuten mit der Religion angenehm) leicht und erschwert (ihnen) nicht (den Weg zu ihr) bringt (ihnen) frohe Kunde und schreckt (sie) nicht (davon) ab.“ ) ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 69] Islamische Bobliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Gebetswaschung (WuduŽ) |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Abbas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Wenn einer von euch zu seiner Frau geht und mit ihr den Geschlechtsverkehr begehrt, soll er dabei sagen: „Im Namen Allahs! O Allah, halte uns von dem Schaitan fern, und halte den Schaitan von dem fern, was Du uns beschert hast.“ War es vorherbestimmt, dass aus dieser Vereinigung ein Kind gezeugt wird, so wird ihm kein Schaden geschehen.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 135] Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die rituelle Waschung (Ghusl) |
|
|
|
|
|
|
`AŽischa berichtete: „Wenn sich eine (von uns Frauen) im Dschnabah -Zustand befand, nahm sie mit ihren beiden Händen Wasser und goß es jeweils dreimal auf ihren Kopf, alsdann auf ihre rechte Seite und anschließend auf ihre linke Seite.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 027] |
|
|
|
Heute waren schon 45 Besucher (60 Hits) hier! |