|
|
 |
|
Bittgebete rund um Ramadân & Fasten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bittgebete rund um Ramadân & Fasten
1. Wenn man den Neumond sieht:
allâhu 'akbar(u), allâhumma
ahillahu ~aleinâ bil-'amni
wal-'îmân(i) was-salâmati
wal-'islâm(i) wat-taufîqi limâ
tuHibbu wa tarDâ rabbunâ wa
rabbuka-llâh(u)
(At-Tirmidhî)
Allâh ist am Größten, Oh Allâh, lasse die Sichel (den Neumond)
über uns sichtbar werden, in Sicherheit, im Glauben, im
Frieden und Islaam und mit dem Einvernehmen dessen, was
Dir lieb ist und was Dir gefällt.Unser Herr und euer Herr ist Allâh.
2. Vor dem Fastenbrechen
allâhumma laka Sumt(u) wa
~alâ rizqika 'afTart(u)
(Abu Dawud)
Oh Allâh, ich habe für Dich gefastet und mit Deiner
Versorgung breche ich mein Fasten.
3. Beim Fastenbrechen
Abdullah Ibn Amr Ibnu-l-As, r.a., berichtete, dass der Prophet sagte:
„Wahrlich hat der Fastende zur Zeit des Fastenbrechens ein Bittgebet, welches nicht zurückgewiesen wird.“
Ibn Abî Mulaykâh sagte, dass er Abdullah Ibn ’Umar, als er sein Fasten brach, sprechen hörte:
allâhumma 'innî 'as'aluka
biraHmatikal-latî wa si~atu kullu
schei'in 'an taghfira-lî
(Ibn Mâdjah)
Oh Allâh, ich bitte Dich mit Deiner Barmherzigkeit,
die alle Dinge umfasst, dass Du mir vergibst.
4. Nach dem Fastenbrechen
dhahabaDH-DHamâ'u,
wabtallatil~urûq,
wathabatal-'adjru 'inschâ'allâh(u)
(Abu Dawud)
Der Durst ging vorüber, die Adern wurden befeuchtet
und die Belohnung wurde fällig, so Allah will.
5. Wenn man bei jemandem zu Besuch ist und sein Fasten bricht
'afTara ~indakumuS-Sâ'imûn(a) wa
akala Ta~âmakumul-'abrâr(u), wa
Sallat ~aleikumulmalâ'ikah
(Abu Dawud)
Mögen die Fastenden bei euch das
Fasten brechen und mögen die Rechtschaffenen eure
Speisen verzehren und mögen die Engel für euch beten!
6. Bittgebet in der Leilatul-Qadr
allâhumma 'innaka
~afuwwun tuHibbul-~afwa
fâ~fu ~annî
(at-Tirmidhî)
Oh Allâh!Wahrlich Du bist der Allvergebende, und
Du liebst die Vergebung, so vergib mir!
7. Wenn man während des Fastens beschimpft wird
'innî Sâ'im(un), 'innî Sâ'im(un)
(Buchârî, Muslim)
Ich faste, ich faste
einige Qur'ânverse zum Thema Fasten und Ramadân
O die ihr glaubt, vorgeschrieben ist euch das Fasten, so wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, auf daß ihr gottesfürchtig
werden möget.(Vorgeschrieben ist es euch) an bestimmten Tagen. Wer von euch jedoch krank ist oder sich auf einer Reise befindet, der soll eine(gleiche) Anzahl von anderen Tagen (fasten). Und denjenigen, die es (nur schwer) zu leisten vermögen, ist als Ersatz die Speisung
eines Armen auferlegt. Wer aber freiwillig Gutes tut, für den ist es besser. Und daß ihr fastet, ist besser für euch, wenn ihr (es) nur
wißt!
Der Monat Ramadân (ist es), in dem der Qur'ân als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist und als klare Beweise der
Rechtleitung und der Unterscheidung. Wer also von euch während dieses Monats anwesend ist, der soll ihn fasten, wer jedoch krank
ist oder sich auf einer Reise befindet, eine (gleiche) Anzahl von anderen Tagen (fasten). Allâh will für euch Erleichterung; Er will für
euch nicht Erschwernis, - damit ihr die Anzahl vollendet und Allâh als den Größten preist*, dafür, daß Er euch rechtgeleitet hat, auf
daß ihr dankbar sein möget.
Und wenn dich Meine Diener nach Mir fragen, so bin Ich nahe; Ich erhöre den Ruf des Bittenden, wenn er Mich anruft. So sollen sie
nun auf Mich hören und an Mich glauben, auf daß sie besonnen handeln mögen.
Erlaubt ist euch, in der Nacht des Fastens mit euren Frauen Beischlaf auszuüben; sie sind euch ein Kleid**, und ihr seid ihnen ein
Kleid. Allâh weiß, daß ihr euch selbst (immer wieder) betrogt, und da hat Er eure Reue angenommen und euch verziehen. Von jetzt
an verkehrt*** mit ihnen und trachtet nach dem, was Allâh für euch bestimmt hat, und eßt und trinkt, bis sich für euch der weiße
vom schwarzen Faden der Morgendämmerung klar unterscheidet! Hierauf vollzieht das Fasten bis zur Nacht! Und verkehrt*** nicht
mit ihnen, während ihr euch (zur Andacht) in die Gebetsstätten zurückgezogen habt! Dies sind Allâhs Grenzen, so kommt ihnen nicht
zu nahe! So macht Allâh den Menschen Seine Zeichen klar, auf daß sie gottesfürchtig werden mögen.
(2: 183-187)
* mit den Worten "Allâhu akbar - Allâh ist am größten"
** d.h. sie geben euch Wärme und Schutz, wie Bekleidung dies tut
*** wörtlich: berührt sie
Wahrlich, die muslimischen Männer und die muslimischen Frauen, die gläubigen Männer und die gläubigen Frauen, die gehorsamen
Männer und die gehorsamen Frauen, die wahrhaftigen Männer und die wahrhaftigen Frauen, die standhaften Männer und die
standhaften Frauen, die demütigen Männer und die demütigen Frauen, die Männer, die Almosen geben, und die Frauen, die Almosen
geben, die Männer, die fasten, und die Frauen, die fasten, die Männer, die ihre Keuschheit wahren, und die Frauen, die ihre
Keuschheit wahren, die Männer, die Allahs häufig gedenken, und die Frauen, die gedenken - Allah hat ihnen Vergebung und
herrlichen Lohn bereitet.
(33:35)
Wa alaikum asalam |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Glaube |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, sagte: „Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Der Islam wurde auf fünf (Tragpfeilern) gebaut: dem Zeugnis, dass kein Gott da ist außer Allah, und dass Muham-mad der Gesandte Allahs ist, dem Verrichten des Gebets, dem Entrichten der Zakah, dem Hadsch (Pilgerfahrt) und dem Fasten im (Monat) Ramadan.“ (Sahih Al-Bucharyy Nr. 8 Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Wissen |
|
|
|
|
|
|
Anas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Macht es leicht und erschwert nicht bringt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“ (Zur Verdeutlichung der übersetzung wird der Text mit einigen Hilfssätzen zwischen Klammern wie folgt versehen: „Macht es (den Leuten mit der Religion angenehm) leicht und erschwert (ihnen) nicht (den Weg zu ihr) bringt (ihnen) frohe Kunde und schreckt (sie) nicht (davon) ab.“ ) ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 69] Islamische Bobliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Gebetswaschung (WuduŽ) |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Abbas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Wenn einer von euch zu seiner Frau geht und mit ihr den Geschlechtsverkehr begehrt, soll er dabei sagen: „Im Namen Allahs! O Allah, halte uns von dem Schaitan fern, und halte den Schaitan von dem fern, was Du uns beschert hast.“ War es vorherbestimmt, dass aus dieser Vereinigung ein Kind gezeugt wird, so wird ihm kein Schaden geschehen.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 135] Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die rituelle Waschung (Ghusl) |
|
|
|
|
|
|
`AŽischa berichtete: „Wenn sich eine (von uns Frauen) im Dschnabah -Zustand befand, nahm sie mit ihren beiden Händen Wasser und goß es jeweils dreimal auf ihren Kopf, alsdann auf ihre rechte Seite und anschließend auf ihre linke Seite.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 027] |
|
|
|
Heute waren schon 14 Besucher (37 Hits) hier! |