|
|
 |
|
Frage-Nr. 135: Das Urteil über das Benennen von Menschen mit den Namen von Engeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frage-Nr. 135: Das Urteil über das Benennen von Menschen mit den Namen von Engeln
Frage:
As-Salamu `alaikum wa rahmatullah,
durch die Gnade Allahs treten viele Muslime in Amerika zum Islam über. Viele Muslime ändern ihre Namen nach dem Annehmen des Islams. Manche ändern ihre Namen in Namen von Engeln wie Jibreel oder Mika´il usw. um. Gemäß der `Aqidah der Ahl as-Sunnah sind Engel weder männlich noch weiblich. Wenn man sagt, dass sie männlich sind, ist es Bid`ah, und wenn man sagt, dass sie weiblich sind, ist es Kufr. Nun möchte ich im Lichte all dessen wissen, wie der richtige Stand des Änderns seines Namens in den Namen eines Engels ist. Ist es haram (verboten), makruh (verpönt), mubah (erlaubt) usw.? Bitte helfen Sie mir mit dieser Antwort, da ich mich dies gefragt habe und immer noch eine Antwort benötige. Möge Allah Sie für Ihre Antwort belohnen. Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der seinen oder ihren Namen in den Namen eines Engels geändert hat?
Antwort:
Alles Lob gebührt Allah.
Ibn al-Qayyim (rahimahuAllah) sagte in seinem Buch „Tuhfati l-Mawdud fi Ahkaami l-Mawluud“ im zweiten Kapitel unter „Welche Namen bevorzugt werden und welche von ihnen als verpönt gelten“:
„… und unter ihnen sind die Namen der Engel wie Jibreel und Mika´il und Israfil; es ist makruh, Menschen mit diesen Namen zu benennen. Ash`had sagte: „Imam Malik (rahimahuAllah) wurde bezüglich der Benennung von jemandem mit dem Namen Jibreel befragt; er verabscheute es und es gefiel ihm nicht;“ Al-Qaadi `Iyad sagte: „…und andere erlaubten es.“ Abd ar-Razzaq sagte in al-Jami` über Ma`mar: „Ich sagte zu Hammad ibn Abi Sulayman: „Was würdest du bezüglich eines Mannes sagen, dessen Name Jibreel oder Mika´il ist?“ Und er antwortete: „Es ist nichts dabei.“ (la ba´s bi-hi)“
In Bezug auf den Hadith:
„Laa tusammuw bi-asmaa´i l-malaa´ikah“ („Benennt euch nicht mit den Namen der Engel“)
hatte al-Bukhari gesagt, dass die Gültigkeit seiner Überlieferungskette fragwürdig ist. Dies bedeutet, dass der Hadith nicht als sahih betrachtet werden kann. [„Tuhfati l-Mawduud“ S. 83]
In „al-Mawsuu`ah al-Fiqhiyya“ waren die meisten Gelehrten der Ansicht, dass das Verwenden der Namen der Engel wie Jibreel und Mika´il nicht makruh (verpönt oder verwerflich) ist. Imam Malik hingegen war der Ansicht, dass es makruh ist. [„Al-Mawsuu`ah al-Fiqhiyya“, Kuwait, Bd. 11/S. 334]
Einige meinten, dass die Bedeutung von Jibreel Abdullah (Diener Allahs) ist und ebenso Mika´il. Siehe Tafsir Ibn Kathir unter Ayah Nr. 97-98 in Surah al-Baqara.
Demnach ist es basierend auf dem was dargelegt wurde, vorzuziehen, die Namen der Engel nicht zu verwenden, und dass wir in der Namensgebung unserer Kinder und der Namensgebung derjenigen die unter den Ungläubigen den Islam annehmen den rechtgeleiteten Vorfahren folgen. Die meist bevorzugten Namen sind ohne Zweifel Abdu-llah und Abdu-r-Rahman, wie in einem gesunden Hadith überliefert wurde.
Und Allah subhanahu wa ta`ala weiß es am besten.
Sheikh Muhammed Salih Al-Munajjid
Quelle: Islam-QA . com
Und hier zu den verbotenen Namen
Verbotene Namen (haram)
Knechtschaft zu jemand anderem als Allah (s.w.t.)
Jemand anderen als Allah (s.w.t.) zu dienen und zu verehren ist im Islam verboten. Namen, die eine Knechtschaft beispielsweise zu einem Propheten, Engel, Gebilde oder Gestirn ausdrücken, sind somit nicht erlaubt und absolut zu vermeiden.
Einiger Beispiele: Abdalrasul (Diener des Propheten), Abdalamir (Diener des Prinzen), Abdalhusain (Diener von Al husain) oder Abdalhadschar (Diener des Steines).
Das sagt uns z.B. Abu Aminah Bilal Philipps in seinem Buch "Tauhid"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Glaube |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, sagte: „Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Der Islam wurde auf fünf (Tragpfeilern) gebaut: dem Zeugnis, dass kein Gott da ist außer Allah, und dass Muham-mad der Gesandte Allahs ist, dem Verrichten des Gebets, dem Entrichten der Zakah, dem Hadsch (Pilgerfahrt) und dem Fasten im (Monat) Ramadan.“ (Sahih Al-Bucharyy Nr. 8 Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Wissen |
|
|
|
|
|
|
Anas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Macht es leicht und erschwert nicht bringt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“ (Zur Verdeutlichung der übersetzung wird der Text mit einigen Hilfssätzen zwischen Klammern wie folgt versehen: „Macht es (den Leuten mit der Religion angenehm) leicht und erschwert (ihnen) nicht (den Weg zu ihr) bringt (ihnen) frohe Kunde und schreckt (sie) nicht (davon) ab.“ ) ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 69] Islamische Bobliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Gebetswaschung (WuduŽ) |
|
|
|
|
|
|
Ibn `Abbas berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Wenn einer von euch zu seiner Frau geht und mit ihr den Geschlechtsverkehr begehrt, soll er dabei sagen: „Im Namen Allahs! O Allah, halte uns von dem Schaitan fern, und halte den Schaitan von dem fern, was Du uns beschert hast.“ War es vorherbestimmt, dass aus dieser Vereinigung ein Kind gezeugt wird, so wird ihm kein Schaden geschehen.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 135] Islamische Bibliothek) |
|
|
|
|
|
 |
|
Die rituelle Waschung (Ghusl) |
|
|
|
|
|
|
`AŽischa berichtete: „Wenn sich eine (von uns Frauen) im Dschnabah -Zustand befand, nahm sie mit ihren beiden Händen Wasser und goß es jeweils dreimal auf ihren Kopf, alsdann auf ihre rechte Seite und anschließend auf ihre linke Seite.“ ([Sahih Al-Bucharyy Nr. 027] |
|
|
|
Heute waren schon 27 Besucher (63 Hits) hier! |